Kopfgrafik mit Links zu Forum Esslingen und esslingen.de Esslinger Freiwilligenagentur Stadt Esslingen am Neckar Engagier' Dich Esslingen Startseite

Alle Angebote aus der Kategorie "Migration/Integration":


Ihre Suche lieferte 32 Treffer.

Orte des Zuhörens
Caritas und katholische Gesamtkirchengemeinde kooperieren in Esslingen eng, um Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben, konkret zu unterstützen und ihnen eine Unterstützung zu verschaffen. Eines dieser Angebote sind die Orte des Zuhörens. Hier soll den Esslinger Bürgerinnen und Bürgern die Chance gegeben werden, die Menschen die in unserer Stadt schlechter gestellt sind, zu unterstützen und so einen Beitrag zu konkret gelebter Gemeinde zu leisten.
AUF Kurs Mentorenprogramm
Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen während der Schule und vor und während der Ausbildung
Dolmetscherpool Esslingen übersetzt ES
Verstehen und verstanden werden ist der Schlüssel zu einer integrativen, vielfältigen Stadtgemeinschaft. Mit unserem Angebot helfen wir "Sprachlosigkeit" und dadurch entstehende Mißverständnisse zu vermeiden. Ehrenamtlich engagierte Dolmetscher übersetzen im Stadtgebiet Esslingen Gespräche zwischen in Esslingen lebenden Menschen, die nicht genug oder kein Deutsch sprechen und Personen in öffentlichen Einrichtungen oder Privatpersonen.
Ehrenamtliche Zeugenbegleitung
Ehrenamtliche Zeugenbegleitung umfasst Prozessvorbereitung, Prozessbegleitung und Prozessnachbereitung ohne Gespräch über die Tat oder den Inhalt der Zeugenaussage. Geschulte Ehrenamtliche informieren über Abläufe im Gerichtsverfahren, unterstützen bei Ängsten und Unsicherheiten und begleiten zu Vernehmungen. Im Vorfeld der Hauptverhandlung wird z. B. der Gerichtssaal gezeigt, die Verfahrensbeteiligten und ihre Rollen erklärt oder ein anderes Gerichtsverfahren mit Zeugen angeschaut.
Projekt Chancenschenker – Patenschaften für Kinder
Als Chancenschenker:in übernehmen Sie eine 1:1 Patenschaft mit einem Kind und unterstützen einmal die Woche bei den Schulaufgaben, der Freizeitgestaltung oder beim Deutsch lernen.
Dunkelrestaurant in Stuttgart
Wir sind ein gemeinnütziger Verein aus Esslingen, der in der Großregion Stuttgart mit blinden und hochgradig sehbehinderten Menschen Aktionen und Projekte mit normal sehenden Menschen durchführt.
aus:sicht mobil - das Projekt für sehende Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit blinden Menschen
Wir sind ein gemeinnütziger Verein aus Esslingen, der in der Region Stuttgart Dunkelrestaurants durchführt. Wir kommen zu sehenden Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und bringen ihnen die Welt von blinden und sehbehinderten Menschen auf spielerische Weise näher. Wir suchen Menschen, die uns bei unseren Aktionen helfen.
NABU-Familiengruppe
In der Familiengruppe treffen sich einmal im Monat Familien mit Kindern im Alter von 3-13 J. für gemeinsame Unternehmungen in der Natur; i. d. R. sonntags um 11.00 Uhr, manchmal auch samstags. Die Treffpunkte werden vorher bekannt gegeben. Für die vielfältigen Aktivitäten (z. B. Gewässer erkunden, basteln, Kröten retten, Spiele und Spaß) werden Erwachsene gesucht, die Freude an Kindern und der Natur haben und die Leiterin unterstützen, bis die Familiengruppe in der Lage ist, sich selbst zu organisieren.
NABU-Kindergruppe
Die Kindergruppe ist für Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren geeignet. Sie trifft sich einmal monatlich, zur Zeit am Freitagnachmittag; die Treffpunkte werden vorher bekannt gegeben. Für die vielfältigen Aktivitäten (z. B. Gewässer erkunden, basteln, Nistkästen säubern, Vögel und Fledermäuse beobachten, Kröten retten, Ausflüge, Spiele und Spaß) werden Erwachsene gesucht, die Freude an Kindern und der Natur haben und die Leiterin unterstützen.
Pflege des NABU-Pachtgrundstücks
Das Angebot ist für Menschen geeignet, die sich "handfest" für die Natur einsetzen möchten. Sie bekommen ein kostenloses Fitnessprogramm! Auf unserem Pachtgrundstück am Hainbach können Sie sich nach Wunsch an der kontinuierlichen Pflege und / oder an den jährlichen zwei Pflegeeinsätzen beteiligen, bei denen im Team gearbeitet wird. Ein Teil des Grundstücks entwickelt sich zur typischen Bachaue, der größere Teil ist ein naturnaher Garten mit Streuobstwiesen-Charakter.
Angebote zum Engagement in der Flüchtlingsarbeit
Sprachkurse, Begegnungscafés, Alltagsbegleitung etc. – Sie interessieren sich für ein Engagement für und mit Menschen auf der Flucht? Sie möchten gerne mehr über die Engagementmöglichkeiten in der Flüchtlingsarbeit erfahren? Die Koordinationsstelle bietet eine Übersicht über und Vermittlung von Möglichkeiten, sich in Esslingen für und mit Flüchtlingen zu engagieren.
Familiensprechstunde
Die Familiensprechstunde ist ein niederschwelliges und kostenloses Beratungsangebot für Mütter, Väter sowie Kinder und Jugendliche im Landkreis Esslingen, die Fragen rund um das Thema Familie haben. Finanzielle Notlagen, Informationen über Hilfeeinrichtungen oder auch alltägliche Probleme könnten Themen dieser Sprechstunde sein. Ziel ist es Familien zu stärken und bei ihren Problemen zu helfen.
Wegbegleitung
Wegbegleitung ist ein Projekt, bei dem Ehrenamtliche v.a. geflüchtete Frauen und Kinder, zeitlich befristet, ein Stück begleiten, ihre Heimat zeigen und damit Integration unterstützen.
Kinderbetreuung
Das Integrationsbündnis ES-Nord sucht Menschen zur Betreuung der Kinder der Kursbesucher*innen während der Sprachkurse.
Sprachtreff
Der Sprachtreff bietet Deutschlerner*innen unterschiedlichster Nationalitäten, aber auch deutschen Muttersprachler*innen, die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen.
Mitarbeit im Offenen Treff oder bei Ferienprogrammen
Hast du Lust, dich bei uns im Kinderzentrum einzubringen? Das Kinderzentrum hat immer dienstags bis freitags von 16.00Uhr bis 18.30Uhr geöffnet. In dieser Zeit können alle interessierten Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren kostenlos und ohne Anmeldung bei unserem offenen Angebot teilnehmen. Von Zirkus über Kunst und Musik kann man bei uns alles ausprobieren. Zudem gibt es Ferienprogramme, Feste und Kooperationen mit Schulen.
Leitung Sprachtreffen "Dialog in Deutsch"
Der Dialog in Deutsch ist ein kostenloser Sprachtreff, bei dem sich Menschen über ihren Alltag, ihre Freizeit oder Aktuelles unterhalten und austauschen.
Sprachkurs für Geflüchtete in Gemeinschaftsunterkunft
Für die Gemeinschaftsunterkunft in der Zeppelinstraße suchen wir tatkräftige ehrenamtlich Engagierte, die Zeit und Lust mitbringen, den Bewohnern die erste Schritte in die deutsche Sprache zu vermitteln und zu ermöglichen.
Kleiderkammer für Geflüchtete und Asylberwerber:innen in Esslingen, Rennstraße 8
Die Kleiderkammer für Geflüchtete und Asylbewerber:innen sammelt sehr gut erhaltene Kleidung, Schuhe und Hausrat-Grundbedarf bei der Esslinger Bevölkerung und unterstützt damit Geflüchtete und Asylbewerber:innen in den Esslinger Unterkünften.
Expressive Sandarbeit Esslingen
Die Expressive Sandarbeit ist ein stabilisierendes Gruppenangebot und bietet psychisch belasteten Kindern einen sicheren und zugleich freien Raum, in dem die selbstheilenden Kräfte aktiviert und die Resilienz der Kinder gestärkt werden können. Mit Hilfe eines Sandkastens, verschiedenster Materialien und Spielfiguren können die Kinder im Beisein ehrenamtlich Engagierter innerseelisches Erleben im Sand ausdrücken.
VerAplus - Mentoring-Programm für Auszubildende
VerAplus oder Verbesserung von Ausbildungserfolgen ist ein bundesweites Mentoring-Programm des Senior Expert Service (SES) gGmbH, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. VerAplus bringt junge Menschen, denen die Ausbildung schwerfällt, mit ehrenamtlichen Fachleuten im Ruhestand zusammen: immer nach dem 1:1-Prinzip oder Tandem-Modell. Ein Erfolgsrezept! VerAplus hat bereits mehr als 24.000 Auszubildenden geholfen – kostenlos!


Ihre Suche lieferte Treffer.





Impressum | Datenschutzerklärung