Vorlesen an Grundschulen
Grundschüler ans Lesen heranführen und die Lese- und Sprachkompetenz stärken.
Geschichten hören regt die Fantasie an, entspannt, erweitert den Wortschatz und führt dazu, selber lesen zu wollen - das alles ist bekannt. Aus vielen Gründen ist es nicht selbstverständlich, dass Kinder mit Büchern aufwachsen. Die Ehrenamtlichen des Projekts "Vorlesen in Grundschulen" bieten seit 2003 für Kinder in Grundschulen eine wöchentliche Vorlesestunde an.
Damit dieses Angebot in möglichst vielen Schulen in Esslingen aufrechterhalten werden kann, sucht die Gruppe dringend Verstärkung. Es erwartet Sie ein eingespieltes Team, das mit großem Engagement und viel Freude bei der Sache ist. Die Gruppe trifft sich regelmäßig, Fortbildungen sind selbstverständlich. In enger Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei werden neue Bücher vorgestellt und Lesevorschläge gemacht. Die Ehrenamtlichen entscheiden aber selbst, was sie vorlesen möchten und auch wann und wo. Der Zeitaufwand beträgt maximal 1 Stunde pro Woche.
Kategorien:
Bildung,
Kinder,
Kindergarten und Schule,
Patenschaft / Mentoren,
Soziales
Zeitraum: |
unbegrenzt |
Einsatzzeiten: |
vormittags werktags
|
Einsatz-Stadtteil(e): |
Innenstadt, Oberesslingen, Pliensauvorstadt, Sulzgries |
Voraussichtlicher Zeitaufwand: |
ca. 1 Stunde pro Woche |
Erwünschte Voraussetzungen für die Tätigkeit: |
Freude am Vorlesen und am Umgang mit Kindern |
Arbeitsweise: |
Einzeln |
Einarbeitung: |
Anleitung in Praxis Gespräche
Schnuppermöglichkeit vorhanden |
Begleitung der Tätigkeit durch: |
- regelmäßigen Erfahrungsaustausch in einer Gruppe - einen festen hauptamtlichen Ansprechpartner - Fortbildung - geselligkeitsorientierte Veranstaltungen der Engagierten
|
Erstattung von Aufwendungen: |
Auslagenersatz |
Versicherungen: |
Engagierte sind: - haftpflichtversichert - unfallversichert |
Sonstige Rahmenbedingungen: |
|
Träger des Angebots: |
Vorleseprojekt an Grundschulen c/o Stadt Esslingen am Neckar (50-3) |
Ansprechperson für dieses Angebot: |
Herr Wolfgang Kirst Amt für Soziales, Integration und Sport, Abteilung Bürgerengagement, Familie und Integration Telefon: 07 11 / 35 12 - 34 06 Telefax: 07 11 / 35 12 - 55 34 06 E-Mail: wolfgang.kirst@esslingen.de Erreichbar: in der Regel
Mo-Mi 9-12 und 14-16 Uhr,
Do 9-12 und 14-18 Uhr,
Fr 9-12 Uhr
|
Stichworte:
bildung,
kinder,
kindergarten und schule,
patenschaft / mentoren,
soziales,
unterricht und nachhilfe,
vorlesen
« zurück |
neue Suche »