Begegnungsstätte
Die Begegnungsstätte soll Anlaufstelle mit Beratungs-, Freizeit- und Bildungsangeboten sein und außerdem als Treffpunkt für alle Menschen aus dem Stadtteil dienen. Darüber hinaus sollen weitere Angebote etabliert werden. Hierfür sind wir auf der Suche nach neuen Ehrenamtlichen
Immer mehr ältere Menschen haben kaum soziale Kontakte, weil die Familien weit verzweigt wohnen und Freunde oder Bekannte oft nicht mehr leben. Vor allem die über 80-Jährigen haben ein deutlich höheres Risiko einer sozialen Isolation, insbesondere wenn Schicksalsschläge, Erkrankungen, Einschränkungen der Mobilität, Altersarmut oder ein Migrationshintergrund hinzukommen. Gegen diese zunehmende Einsamkeit wollen sich die Malteser mit dem vom Bundesfamilienministerium geförderten Projekt „Miteinander Füreinander – Kontakt und Gemeinschaft im Alter“ einsetzen.
Ziel ist es, neue Zugangswege, zu älteren und hochaltrigen Menschen aufzubauen und mit dem Ausbau ehrenamtlicher Angebote Einsamkeit vorzubeugen. Denn es hat sich gezeigt, wer selbst ein ehrenamtliches Angebot macht, kann später oft leichter ein solches Angebot wahrnehmen und ist zudem bereits in eine Struktur eingebunden.
In den Malteser Räumlichkeiten in der Klosterallee 1 in Esslingen-Weil soll im Rahmen des Projekts „Miteinander Füreinander“ eine Begegnungsstätte entstehen. Die Begegnungsstätte soll Anlaufstelle mit Beratungs-, Freizeit- und Bildungsangeboten sein und außerdem als Treffpunkt für alle Menschen aus dem Stadtteil dienen. Darüber hinaus sollen weitere Angebote etabliert werden. Hierfür sind wir auf der Suche nach neuen Ehrenamtlichen. Sie haben eine Idee, die Sie gerne einbringen möchten? Melden Sie sich gerne!
Kategorien:
(neue) Medien, Computer, Technik,
Beratung,
Betreuung und Begleitung,
Bildung,
Freizeit,
Gesundheit,
Handwerk und Technik,
Kreative Tätigkeit,
Kultur, Kunst, Musik,
Patenschaft / Mentoren,
Religion und Kirche,
Senioren,
Soziales,
Sport und Bewegung
Zeitraum: |
unbegrenzt |
Einsatzzeiten: |
vormittags nachmittags spätnachmittags abends werktags samstags sonntags
|
Einsatz-Stadtteil(e): |
Weil |
Voraussichtlicher Zeitaufwand: |
individuell |
Erwünschte Voraussetzungen für die Tätigkeit: |
Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit, Freunde an Kontakt mit Senior_innen |
Arbeitsweise: |
Einzeln und im Team |
Einarbeitung: |
Einführungskurs Gespräche
Schnuppermöglichkeit vorhanden |
Begleitung der Tätigkeit durch: |
- regelmäßigen Erfahrungsaustausch in einer Gruppe - einen festen hauptamtlichen Ansprechpartner - Fortbildung - geselligkeitsorientierte Veranstaltungen der Engagierten
|
Erstattung von Aufwendungen: |
Es ist keine Aufwandsentschädigung vorgesehen |
Versicherungen: |
Engagierte sind: - haftpflichtversichert - unfallversichert |
Sonstige Rahmenbedingungen: |
Das Angebot ist noch im Entstehen. Es sind Räumlichkeiten in Esslingen-Weil vorhanden, in denen die geplanten Gruppenangebot stattfinden können. Wir sind offen für neue Ideen und freuen uns auf Sie! |
Träger des Angebots: |
![](/images/upload/logo-226.png)
Malteser Hilfsdienst e.V. Stuttgart Malteser Hilfsdienst gGmbH |
Ansprechperson für dieses Angebot: |
Frau Regine Martis-Cisic Telefon: 0711 / 9 25 82 39 E-Mail: regine.martis-cisic@malteser.org
|
Stichworte:
(neue) medien; computer; technik,
beratung,
betreuung und begleitung,
bildung,
freizeit,
gesundheit,
handwerk und technik,
kreative tätigkeit,
kultur; kunst; musik,
patenschaft / mentoren,
religion und kirche,
senioren,
soziales,
sport und bewegung
« zurück |
neue Suche »