Kopfgrafik mit Links zu Forum Esslingen und esslingen.de Esslinger Freiwilligenagentur Stadt Esslingen am Neckar Engagier' Dich Esslingen Startseite

Familiensprechstunde

Die Familiensprechstunde ist ein niederschwelliges und kostenloses Beratungsangebot für Mütter, Väter sowie Kinder und Jugendliche im Landkreis Esslingen, die Fragen rund um das Thema Familie haben. Finanzielle Notlagen, Informationen über Hilfeeinrichtungen oder auch alltägliche Probleme könnten Themen dieser Sprechstunde sein. Ziel ist es Familien zu stärken und bei ihren Problemen zu helfen.

Die offene Sprechstunde findet mittwochs von 14 bis 16 Uhr im Caritas-Zentrum Esslingen, Mettinger Str. 123, statt. Sie ist offen für jede Familienform sowie Einzelpersonen mit Kindern - unabhängig von Herkunft, Religion und Alter. Die Beratung leisten jeweils zwei Ehrenamtliche, die von der Caritas kontinuierlich geschult werden und das lokale Hilfenetz kennen. Die Ehrenamtlichen nehmen sich Zeit und gehen zusammen mit den Familien die notwendigen Schritte. Auch außerhalb der Sprechzeit können Termine vereinbart werden, zum Beispiel für Behördengänge. Die Ehrenamtlichen werden von einer Hauptamtlichen begleitet und beraten. Das Projekt wird vom Landesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren gefördert.

Kategorien: Behinderte, Beratung, Bildung, Erwachsene, Familie, Frauen, Jugend, Kinder, Kindergarten und Schule, Migration/Integration, Senioren, Soziales

Zeitraum: unbegrenzt
Einsatzzeiten: nachmittags
werktags
Einsatz-Stadtteil(e): Innenstadt
Voraussichtlicher Zeitaufwand: Wie viel Zeit ein/e Ehrenamtliche/r bei der Familiensprechstunde investiert, kann sehr individuell entschieden werden. Wir wünschen uns die Bereitschaft 1 Sprechstunde pro Monat anzubieten. Hinzu kommen regelmäßige Treffen und Schulungen.
Erwünschte Voraussetzungen
für die Tätigkeit:
- persönliche Stabilität und Integrität
- Einfühlungsvermögen und Zuhören können
- Toleranz gegenüber anderen Lebensentwürfen
- Kommunikationsfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Verschwiegenheit
Arbeitsweise: Im Team
Einarbeitung: Einführungskurs
Anleitung in Praxis
Gespräche

Schnuppermöglichkeit vorhanden
Begleitung der Tätigkeit durch: - regelmäßigen Erfahrungsaustausch in einer Gruppe
- einen festen hauptamtlichen Ansprechpartner
- Fortbildung
- geselligkeitsorientierte Veranstaltungen der Engagierten

Erstattung von Aufwendungen: - Fahrt- und Parkkosten sowie sonstige Auslagen werden erstattet.
Versicherungen: Engagierte sind:
- haftpflichtversichert
- unfallversichert
Sonstige Rahmenbedingungen: - erweitertes Führungszeugnis
Träger des Angebots:

Caritaszentrum Esslingen
Caritas Fils-Neckar-Alb
Ansprechperson für dieses Angebot: Frau Ann-Kathrin Huber
Sozialpädagogin
Hauptamtliche Mitarbeiterin für die Orte des Zuhörens Esslingen
Telefon: 0711 / 39 69 54-22
Telefax: 07 11 / 39 69 54 - 54
E-Mail: huber.a@caritas-fils-neckar-alb.de

Stichworte: behinderte, beratung, bildung, erwachsene, familie, frauen, jugend, kinder, kindergarten und schule, migration/integration, senioren, soziales


Diese Seite drucken
« zurück | neue Suche »


Impressum | Datenschutzerklärung