Kopfgrafik mit Links zu Forum Esslingen und esslingen.de Esslinger Freiwilligenagentur Stadt Esslingen am Neckar Engagier' Dich Esslingen Startseite

Pflege der NABU-Feldhecke

Das Angebot ist für Menschen geeignet, die sich "handfest" für die Natur einsetzen möchten. Sie bekommen ein kostenloses Fitnessprogramm! Wir pflegen eine Feldhecke in Oberesslingen an der Schorndorfer Straße (Ortsausgang Richtung Schurwald). Die Arbeitseinsätze im Team erfolgen etwa zweimal im Jahr. Der Zeitaufwand beträgt pro Einsatz etwa einen Vormittag.

Im Jahr 2007 kam eine Erbengemeinschaft auf uns zu, die uns ein Grundstück in der Spitalhalde in Oberesslingen im Sinne der verstorbenen Eigentümerin vermachen wollte. Der Vorsitzende unserer Gruppe, Ralf Hilzinger, ließ sich die Fläche bei einem Ortstermin zeigen und stellte fest, daß es sich um einen geschlossenen Gehölzbestand handelt, in den die Vögel aus der angrenzenden Obstwiese flüchten, wenn sie gestört werden. Selbst ein Grünspecht flog aus der Wiese auf und suchte Schutz in unserem Grundstück. Hervorgegangen ist der Gehölzbewuchs aus einer Obstbaumreihe. Er war also Teil eines Streuobstgebietes, das sowohl im Osten als auch im Westen von der Schorndorfer Straße begrenzt wird. Wir beschlossen, uns dieses Grundstück zum Schutz der Vögel schenken zu lassen und es als Feldhecke zu pflegen. Bereits im Winter 2007/2008 wurden die ersten Pflege-maßnahmen durchgeführt: Ein Streifen entlang der angrenzenden Streuobstwiese im Süden wurde freigehauen und im Osten wurde die erste Teilfläche auf einer Länge von etwa fünf Metern auf den Stock gesetzt. Im Jahr 2008 erfolgte hier ein starker Stockausschlag von fast zwei Metern Höhe und sehr dicht. Die Gehölze sind also schon fest etabliert und gut verwurzelt. Der Heckencharakter ist deutlich sichtbar. So wurde bis heute jeden Winter ein kleines Stück westwärts weitergearbeitet. Die Hecke ist dicht gewachsen, wurde jedoch vor einigen Monaten teilweise zerstört. Wir werden diesen Teil zunächst dem natürlichen Aufwuchs überlassen.Randlich zur Streuobstwiese hin wächst an manchen Stellen die Fiederzwenke, eine Grasart, die auch auf Magerrasen und in artenreichen Krautsäumen vorkommt. Hier hoffen wir, eine entsprechende Pflanzengesellschaft etablieren zu können als Übergang zur Streuobstwiese.

Kategorien: Erwachsene, Familie, Frauen, Freizeit, Jugend, Kinder, Senioren, Sport und Bewegung, Tier-, Natur- und Umweltschutz

Zeitraum: unbegrenzt
Einsatzzeiten: vormittags
nachmittags
samstags
Einsatz-Stadtteil(e): Oberesslingen
Voraussichtlicher Zeitaufwand: Pflegeeinsätze im Team: jährlich zweimal ein Vormittag.
Erwünschte Voraussetzungen
für die Tätigkeit:
Freude an praktischer, körperlicher Arbeit und der Gestaltung naturnaher Landschaft, Geschick im Umgang mit den zur Pflege nötigen Gerätschaften
Arbeitsweise: Im Team
Einarbeitung: Anleitung in Praxis

Schnuppermöglichkeit vorhanden
Begleitung der Tätigkeit durch: - Sonstiges

Der Leiter der Gruppe führt Sie in die extensive Art der Pflege ein.
Erstattung von Aufwendungen:
Versicherungen: Engagierte sind:
- haftpflichtversichert
- unfallversichert
Sonstige Rahmenbedingungen: Haftpflicht- und Unfallversicherung (letztere tritt bei bleibenden Schäden nach einem NABU-Einsatz in Kraft) gelten nur für Mitglieder. Ein Mitgliedsbeitritt ist daher erwünscht. Nichtmitglieder sind lediglich haftpflichtversichert, wenn sie ausdrücklich vom NABU beauftragt wurden.
Träger des Angebots:

Naturschutzbund Deutschland (NABU), Gruppe Esslingen e.V.
Ansprechperson für dieses Angebot: Herr Ralf Hilzinger
Vorsitzender der NABU-Gruppe Esslingen e.V.
Telefon: 0 71 53 / 61 72 94
E-Mail: streuobstmosterei.altbach@t-online.de
Erreichbar: Am besten zu erreichen:
Sprechen Sie bitte auf den Anrufbearbeiter. Herr Hilzinger ruft zurück.

Stichworte: erwachsene, familie, frauen, freizeit, jugend, kinder, senioren, sport und bewegung, tier-; natur- und umweltschutz


Diese Seite drucken
« zurück | neue Suche »


Impressum | Datenschutzerklärung