Dunkelrestaurant in Stuttgart
Wir sind ein gemeinnütziger Verein aus Esslingen, der in der Großregion Stuttgart mit blinden und hochgradig sehbehinderten Menschen Aktionen und Projekte mit normal sehenden Menschen durchführt.
Unser Ziel ist die Integration und Inklusion von blinden und hochgradig sehbehinderten Menschen in die Gesellschaft. Wir leisten mit unseren Dunkelrestaurant-Veranstaltungen eine einzigartige Integrationsarbeit in Baden-Württemberg. Andere Dunkelrestaurants sind rein kommerziell, dort arbeiten keine blinden und sehbehinderten Menschen. Wir existieren ohne finanzielle Unterstützung und tragen uns seit 15 Jahren selbst. Wer sich bei uns beteiligt, muss nicht Mitglied sein. Man bekommt einen Auslagenersatz und bei regelmäßiger Mitarbeit hat man die Möglichkeit, vergünstigt Eintrittskarten zu erhalten.
Veranstaltungen im Dunkelrestaurant Stuttgart 1 x im Monat von September - Juni. (Aufbau tagsüber 9:00 -15:00 Uhr, Abbau in der gleichen Zeit 1 x im Monat ab 22:45 bis ca. 01:30 Uhr nachts).
Das Ziel ist die Integration und Inklusion in den ersten Arbeitsmarkt. Vor allem geht es uns um die Begegnung von sehenden und nicht sehenden Menschen - die Rollen werden vertauscht: Der blinde Mensch führt und unterstützt den sehenden Menschen bei einer lichtlosen Veranstaltung.
Wir suchen für unsere Auf- und Abbauten Menschen, die tragen und auf Leitern stehen können. Wichtig ist, bereit zu sein, einmal im Monat spät nachts abzubauen und/oder beim Aufbau tagsüber zu helfen. Alle, die uns unterstützen wollen und können, sind willkommen. Es gibt einen Aufwandsausgleich.
Kategorien:
Behinderte,
Betreuung und Begleitung,
Bildung,
Erwachsene,
Familie,
Frauen,
Freizeit,
Handwerk und Technik,
Jugend,
Kinder,
Kultur, Kunst, Musik,
Migration/Integration,
Öffentlichkeitsarbeit,
Senioren,
Soziales
Zeitraum: |
unbegrenzt |
Einsatzzeiten: |
vormittags nachmittags spätnachmittags abends werktags samstags sonntags
|
Einsatz-Stadtteil(e): |
Innenstadt |
Voraussichtlicher Zeitaufwand: |
Flexibel Saison bedingt |
Erwünschte Voraussetzungen für die Tätigkeit: |
Kommunikativ, gut zu Fuß, keine Angst vor Dunkelheit, handwerkliches Geschick. |
Arbeitsweise: |
Im Team |
Einarbeitung: |
Anleitung in Praxis Gespräche Sonstiges
Schnuppermöglichkeit vorhanden |
Begleitung der Tätigkeit durch: |
- regelmäßigen Erfahrungsaustausch in einer Gruppe - einen festen hauptamtlichen Ansprechpartner - geselligkeitsorientierte Veranstaltungen der Engagierten
|
Erstattung von Aufwendungen: |
Auslagenerstattung und Aufwandspauschale |
Versicherungen: |
Engagierte sind: - haftpflichtversichert - unfallversichert |
Sonstige Rahmenbedingungen: |
Wir freuen uns auf Menschen jeden Alters und jeden Geschlechts. Bei uns kann man viel Spass und Freude haben. Für uns ist Wohlbefinden und Berücksichtiung Ihrer Wünsche ein Teil des Konzeptes. |
Träger des Angebots: |

aus:sicht e.V. Arbeit mit blinden und hochgradig sehbehinderten Menschen
|
Ansprechperson für dieses Angebot: |
Frau Barbara Antonin Mobil: 01 51 / 10 97 77 14 E-Mail: barbara.antonin@aus-sicht.de
|
Stichworte:
behinderte,
betreuung und begleitung,
bildung,
erwachsene,
familie,
frauen,
freizeit,
handwerk und technik,
jugend,
kinder,
kultur; kunst; musik,
migration/integration,
öffentlichkeitsarbeit,
senioren,
soziales,
veranstaltungen
« zurück |
neue Suche »