Jedes 5. Kind in Deutschland ist von Armut betroffen. Kinderarmut, das bedeutet weniger Chancen auf Bildung, auf eine gesunde Entwicklung, auf soziale Eingebundenheit und Teilhabe. Kinderarmut schränkt ein, grenzt aus, beschämt und verstellt Perspektiven.
Die Resilienz-Forschung zeigt, dass ein wichtiger Faktor für eine gute Entwicklung trotz schwierigen Startbedingungen, das Beziehungserleben von Kindern ist. Kinder brauchen Menschen, die sie ermutigen, begleiten, die zuhören, Anregungen geben und bei Schwierigkeiten an ihrer Seite stehen – auch außerhalb der eigenen Familie.
Das Caritas-Zentrum Esslingen und die Kinderstiftung Esslingen Nürtingen bringen im Projekt Chancenschenker daher Menschen, die sich für Chancengleichheit einsetzen wollen, zusammen mit Kindern mit schwierigen Startbedingungen. Als Chancenschenker*in unterstützen Sie ein Kind in wöchentlichen Treffen von ca. 2 Stunden ganz individuell, zum Beispiel bei den Schulaufgaben oder bei der Freizeitgestaltung, beim Deutsch lernen oder bei der Integration in Vereine oder andere soziale Strukturen.
Als ehrenamtliche/r Chancenschenker*in steht Ihnen eine hauptamtliche Ansprechperson zur Verfügung, die vermittelt, begleitet, schult und bei Fragen und Schwierigkeiten zur Seite steht. In regelmäßigen Austauschtreffen haben Sie zudem die Möglichkeit andere Engagierte kennenzulernen.
Zeitraum: |
unbegrenzt |
Einsatzzeiten: |
vormittags nachmittags spätnachmittags abends
|
Einsatz-Stadtteil(e): |
Berkheim, Brühl, Hegensberg, Hohenkreuz, Innenstadt, Kennenburg, Kimmichsweiler, Krummenacker, Liebersbronn, Mettingen, Neckarhalde, Oberesslingen, Obertal, Pliensauvorstadt, Rüdern, Sankt Bernhardt, Serach, Sirnau, Sulzgries, Wäldenbronn, Weil, Wiflingshausen, Zell, Zollberg |
Voraussichtlicher Zeitaufwand: |
ca. 1-2 Stunden pro Woche, je nach eigenem Zeitkontingent |
Erwünschte Voraussetzungen für die Tätigkeit: |
Sie sind die Richtige, der Richtige für unser Projekt, wenn Sie…
…die Teilhabe von Kindern verbessern möchten
…Kinder und deren Familie gerne unterstützen möchten
…kontaktfreudig sind und Interesse haben neue Menschen kennen zu lernen
…Freude an der Arbeit mit Kindern haben
…offen sind für neue Erfahrungen
…andere von Ihren Lebenserfahrungen und Fähigkeiten profitieren lassen wollen
…Ansprechpartner sein wollen
…sensibel sind für Menschen in belastenden Lebensverhältnissen
…eine Aufgabe mit klarem zeitlichem Rahmen suchen
|
Arbeitsweise: |
Einzeln und im Team |
Einarbeitung: |
Einführungskurs Gespräche
Schnuppermöglichkeit vorhanden |
Begleitung der Tätigkeit durch: |
- regelmäßigen Erfahrungsaustausch in einer Gruppe - einen festen hauptamtlichen Ansprechpartner - Fortbildung - geselligkeitsorientierte Veranstaltungen der Engagierten - Sonstiges
Supervision |
Erstattung von Aufwendungen: |
Es gibt keine Aufwandsentschädigung. Es werden Fahrtkosten übernommen und nach Absprache Ausgaben innerhalb der Tätigkeit als Patin/ Pate z. B. Eintritte, etc. übernommen. Die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sind für die Ehrenamtlichen kostenfrei. |
Versicherungen: |
Engagierte sind: - haftpflichtversichert - unfallversichert |
Sonstige Rahmenbedingungen: |
Erweitertes Führungszeugnis und Gespräch über Leitlinien zum Thema "Prävention von sexuellem Missbrauch sowie zum Verhalten bei Missbrauchsfällen" |
Träger des Angebots: |

Caritaszentrum Esslingen Caritas Fils-Neckar-Alb |
Ansprechperson für dieses Angebot: |
Frau Inga Birkner Koord.-stelle Chancenschenker u. Wegbegleiter Telefon: 0711/ 39 69 54-19 E-Mail: birkner.i@caritas-fils-neckar-alb.de Erreichbar: In der Regel Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 17.00 Uhr
|