Zeitraum: |
unbegrenzt |
Einsatzzeiten: |
vormittags nachmittags spätnachmittags abends
|
Einsatz-Stadtteil(e): |
Berkheim, Brühl, Hegensberg, Hohenkreuz, Innenstadt, Kennenburg, Kimmichsweiler, Krummenacker, Liebersbronn, Mettingen, Neckarhalde, Oberesslingen, Obertal, Pliensauvorstadt, Rüdern, Sankt Bernhardt, Serach, Sirnau, Sulzgries, Wäldenbronn, Weil, Wiflingshausen, Zell, Zollberg |
Voraussichtlicher Zeitaufwand: |
eine halbe bis drei Stunden pro Einsatz |
Erwünschte Voraussetzungen für die Tätigkeit: |
Gute Deutschkenntnisse und ein oder mehrere Fremdsprachen (Muttersprache) |
Arbeitsweise: |
Einzeln |
Einarbeitung: |
Anleitung in Praxis Gespräche
Schnuppermöglichkeit vorhanden |
Begleitung der Tätigkeit durch: |
- regelmäßigen Erfahrungsaustausch in einer Gruppe - einen festen hauptamtlichen Ansprechpartner
|
Erstattung von Aufwendungen: |
Feststehende Aufwandsentschädigung |
Versicherungen: |
Engagierte sind: - haftpflichtversichert - unfallversichert |
Sonstige Rahmenbedingungen: |
|
Träger des Angebots: |

Amt für Soziales, Integration und Sport Abt. Migration und Integration Dolmetscherpool Geschäftsstelle |
Ansprechperson für dieses Angebot: |
Frau Claudia Reiff Telefon: 0711 35 12 28 76 E-Mail: claudia.reiff@esslingen.de Erreichbar: übliche Bürozeiten
|