Kopfgrafik mit Links zu Forum Esslingen und esslingen.de Esslinger Freiwilligenagentur Stadt Esslingen am Neckar Engagier' Dich Esslingen Startseite

Oma & Opa Service

Lebenserfahrene Personen betreuen Kinder, wenn Großeltern nicht in der Nähe wohnen

Der Oma & Opa Service ist ein Angebot für Familien mit Kindern, bei dem Kinder, Eltern und „Großeltern“ gleichermaßen voneinander profitieren.
Die Begegnung der drei Generationen und die Verbindung zueinander, die dabei entsteht, sollen beim Oma & Opa Service im Vordergrund stehen.
Lebenserfahrene Menschen schaffen Zeit für Eltern, z.B. für Arzt- oder Friseurbesuche, zum Einkaufen, für Hobbys oder anderes.
In dieser Zeit können die Kinder mit einer Oma oder einem Opa spielen. Die Großeltern bekommen dadurch die Möglichkeit zum Kontakt mit der jungen Generation.
Die Frauen und Männer des Oma & Opa Service kümmern sich gern und liebevoll um Kinder vom Baby- bis zum Einstieg in die Schule. Sie haben Zeit zum Vorlesen, zum Spielen und für gemeinsame Unternehmungen.
Die Familien scheinen zu wissen, dass sie so einen Dienst irgendwie brauchen, denn wir haben viele Anfragen und die Begeisterung über unseren Service ist spürbar.
Die Kinder mögen es, wenn sie eine Zuhörerin oder einen Zuhörer finden mit Geduld und Mitmach-Neigung.
Leihomas und –opas aber treffen auf große und kleine Mitmenschen, die ihnen mit Freude begegnen und merken, dass das gegenseitig bereichert. Weil die Treffen meist nur ein- oder zweimal in der Woche sind und kein „Muss“ dahinter steht, können die Leihgroßeltern auch unbeschwert sein.
Und genau deshalb wenden wir uns an Sie als lebenserfahrene Person, die wahrscheinlich weiß: nicht nur Erfolg und Geld und Genuss zählen, sondern auch Beziehung, Nähe und Sinn eines Engagements.
Helfen Sie bitte mit, unsere Stadt noch ein bisschen lebenswerter zu machen…

Umfang der Betreuung
Die Omas und Opas sind bereit, eine regelmäßige Betreuungszeit von 2-3 Stunden ein-bis zweimal pro Woche anzubieten. Diese Betreuung findet in der Regel in der gewohnten Umgebung der Kinder statt.

Fortbildung
Die Großeltern werden vor ihrer ersten Betreuungsstunde von qualifizierten Kräften geschult. Sie haben jeder Zeit die Möglichkeit an Weiterbildungsangeboten teilzunehmen. Regelmäßige Treffen zum Erfahrungsaustausch werden angeboten.

Sicherheit
Unsere Omas und Opas sind unfall- und haftpflichtversichert. Wir lassen uns deren Führungszeugnis vorlegen.

Kosten
Die Omas und Opas erhalten eine Aufwandsentschädigung sowie eventuell anfallende Fahrkosten. Die Familien zahlen 7 € pro Betreuungsstunde.

Kategorien: Behinderte, Betreuung und Begleitung, Erwachsene, Familie, Frauen, Freizeit, Jugend, Kinder, Senioren, Soziales

Zeitraum: unbegrenzt
Einsatzzeiten: vormittags
nachmittags
spätnachmittags
abends
werktags
samstags
sonntags
Einsatz-Stadtteil(e): Berkheim, Brühl, Hegensberg, Hohenkreuz, Innenstadt, Kennenburg, Kimmichsweiler, Krummenacker, Liebersbronn, Mettingen, Neckarhalde, Oberesslingen, Obertal, Pliensauvorstadt, Rüdern, Sankt Bernhardt, Serach, Sirnau, Sulzgries, Wäldenbronn, Weil, Wiflingshausen, Zell, Zollberg
Voraussichtlicher Zeitaufwand:
Erwünschte Voraussetzungen
für die Tätigkeit:
mobil sein, SeniorInnen 55+
Arbeitsweise: Einzeln
Einarbeitung: Anleitung in Praxis
Gespräche

Schnuppermöglichkeit vorhanden
Begleitung der Tätigkeit durch: - regelmäßigen Erfahrungsaustausch in einer Gruppe
- Fortbildung

Erstattung von Aufwendungen: 6 Euro pro Stunde
Versicherungen: Engagierte sind:
- haftpflichtversichert
- unfallversichert
Sonstige Rahmenbedingungen:
Träger des Angebots:

Förderverein Pliensauvorstadt e.V.
Ansprechperson für dieses Angebot: Frau Bärbel Lang
Leitung Oma-Opa-Service
Telefon: 0711 / 3 70 92 81
E-Mail: service@oma-opa-es.de

Stichworte: behinderte, besuche, betreuung und begleitung, erwachsene, familie, frauen, freizeit, jugend, junge eltern, kinder, mehrgenerationenhaus, senioren, soziales


Diese Seite drucken
« zurück | neue Suche »


Impressum | Datenschutzerklärung